Kalender
« » June

Cluster Quartet

Dienstag29.11.

Katrin Scherer (Alt-, Baritonsaxophon, Kompositionen)
Moritz Wesp (Posaune)
Stefan Schönegg (Kontrabass)
Leif Berger (Schlagzeug)

Traube, Bündel, Ballung. Das englische Wort Cluster lässt Assoziationen an ein heilloses, ungeregeltes, zufälliges Durcheinander aufkommen. Doch wer jemals konzentriert einem Vogelschwarm zugeschaut hat, wie er gleichsam verflüssigt immer neue Formationen erprobt, weiß um die ästhetische Qualität einer gemeinsamen Bewegung aus ungebundenen Individualitäten. Das Einzelne unterwirft sich dem Ganzen. Immer neue Konstellationen ergeben sich aus der Unterordnung in die Gemeinschaft. Vielfalt ergibt sich aus dem Immergleichen, das in der Masse zu wechselnden Entscheidungen drängt.
Katrin Scherers CLUSTER Quartet funktioniert wie ein Vogelschwarm. Die Kompositionen der Bandleaderin dienen allenfalls dazu, die Kollegen in Bewegung zu versetzen. Danach weiß keiner der vier, wohin die Reise geht. Die Band als lebendiger Organismus kommt mit jedem Ton zu unerhörten Klangbildungen. Dabei herrscht Hierarchiefreiheit; wohl auch, weil auf ein Harmonieinstrument verzichtet wird. Saxophon, Posaune, Bass, Schlagzeug: Rhythmus und Melodie. Die gewohnte Funktionsmechanik des Jazz wird von vornherein aufgehoben, eingeübte Rollenzuweisungen greifen ins Leere. Es entsteht ein Taumeln in den freien Raum.
Katrin Scherer war bereits 2007 bei unserem damaligen „Jazz in progress“-Festival zu Gast. Moritz Wesp gehört zu den vielen jungen Jazz-Musikern, die in der Rüsselsheimer Szene groß geworden sind. Der Posaunist erspielte sich in den Reihen der „IKS Swing Kids“ erste jazzmusikalische Erfahrungen, ehe er in Luzern und Köln studierte. Aus der Domstadt kommen auch Stefan Schönegg und Leif Berger  zu uns. Beide gehören zu den wichtigsten Vertretern der umtriebigen Kölner Jazz-Szene.

Veranstaltungsort: Foyer | Spieldauer: 90 Min. keine Pause

Eintritt: 15 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard Besitzer*innen
Weitere Informationen zu Ermäßigungen wie z.B.  für Rüsselsheim-Pass Besitzer oder bei Schwerbehinderung ab 80% finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur in unserem Servicecenter am Treff 1.


www.katrinscherer.de
www.moritzwesp.com
www.stefanschoenegg.de
www.leifberger.com

Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater